Beim #blokoso bin ich irgendwann mal, irgendwo, in den unendlichen Weiten des Internets, über eine Seite Namens „Postcrossing“ gestolpert.
Man legt sich dort einen Account an und hofft, dass einem die Leute Postkarten aus ihrem Land schicken. Geile Idee, dachte ich mir und hab mich angemeldet. Denn ich kaufe immer und überall Postkarten. Egal welcher Laden, wenn die Postkarten anbieten die mir gefallen, kaufe ich sie.
Ein paar Tage später bin ich direkt zur Post gepimmelt und habt mir 75 Cent Marken und Luftpost Aufkleber geholt. 75 Cent für eine internationale Postkarte, weltweit, finde ich übrigens nicht zu viel!
Als Postcrossing Anfänger kann man maximal 5 Karten auf einmal versenden. Umso mehr man selbst bekommt, umso mehr darf man auch irgendwann versenden. Ich denke, dass die damit unterbinden wollen, dass man mit Werbung zugeballert wird. Da hab ich doch auch kein Bock drauf!
Meine erste Karte ging vor Rund 12 Tagen in die Russische Föderation. Keine Ahnung, ob die jemals dort ankommen wird :D Aber angefixt von der Aktion, habe ich direkt eine zweite auf den Weg gebracht, zu einem Katzenliebhaber in die Staaten.
Die User befüllen sehr ausführlich ihre Profile, die durch Nicknames geschützt sind. Dort fiel mir dann schon auf, dass die Leute Wünsche äußern, was für Karten sie gerne hätten. Okay, leuchtet mir auch ein. Ständig die Standard Karten mit verschiedenen Sehenswürdigkeiten einer Stadt zu bekommen, wird auf die Dauer sehr langweilig. Der Absender gibt übrigens das Länderkürzel und einen individuellen Zahlencode auf der Karte mit an, die man mit der Adresse bekommt. Mit dem Code registriert der Empfänger die Karte und Postcrossing kann sie dem Absender „gutschreiben“.
Ach ja, liebe Postkarten-Industrie: Könnt ihr mal bitte geilere Karten-Designs auf den Markt werfen? Die meisten sind zum Kotzen langweilig. Noch muss ich nicht alles pürieren, was ich esse!
Weiter im Text…
Postkarte fünf ging nach Weißrussland und vier nach China. Da wurden die Wünsche schon spezifischer. Karten vom Englischen Königspaar wurden gewünscht. WTF!
Nach Postkarte drei wollte ich eh fast schon aufhören – die „Wünsche“ haben mir ganz schön die Schuhe ausgezogen. Die Junge Dame aus der Ukraine befiehlt in ihrem Profil genau, was sie haben will und was auf keinen Fall! Sie könnte ihr Profilbild auch gegen das eines Pitbulls tauschen, das würde niemand merken. Ihre Ansprüche waren so hoch, dass ich ihr folgende Karte geschickt habe:
Ich hab sie nett Adressiert und ihr geschrieben, dass sie ganz schöne viele Wünsche hat und ihr meine Karte hoffentlich gefällt. Gedanklich, habe ich ihr mit weißer Tinte auf weißem Grund aber folgende Worte geschickt: „Fick dich du blöde Kuh! Hier wollen sich wildfremde Menschen eine nette Kleinigkeit zukommen lassen und ihrem Hobby frönen und du blöde Tussi machst das alles kaputt. Und dein Geschmack ist übrigens Scheiße! Zieh an meinem Finger…“
Aber wie gesagt, nur in meinem Kopf. Weiße Tinte auf weißem Grund. Man kann bei Postcrossing übrigens das Design der Postkarte hochladen, welches man verschickt hat und so können die anderen User in einer Galerie die Designs liken. Deswegen weiß ich, welche Postkarten sie gut findet. Augenkrebs Deluxe gibt es da!
Zurück zu meiner Idee.
Nachdem ich also feststellte, dass die Leute da viele vorgaben machen, habe ich mich gefragt: „Was willst du überhaupt mit den Karten machen?“.
Also habe ich mein Profil auch aktualisiert. In welchem ich jetzt extrem rumschleime, dass es toll wäre, wenn die Leute Geburtstagskarten in ihrer Landessprache schicken könnten. Und zwar für meine Nichte, zu ihrem 18. Geburtstag, 2030! Selbstverständlich, da ich wirklich unfassbar gut schleimen kann, habe ich das optional erbeten und noch mal dringend erwähnt, dass ich mich über alle Karten freue. Aber ne Geburtstagskarte fällt den Leuten vielleicht auch leichter, wie einer fremden Person irgendwelche Grüße zu senden?!
Nun sitze ich hier also und warte… dass die Leute endlich eingeben, dass sie meine Karten erhalten haben, denn erst dann, schaltet Postcrossing meine Adresse frei, damit ich selbst welche empfangen kann.
Bis 2030 ist es noch weit hin, ich hoffe also, mindestens einen gefüllten Schuhkarton mitbringen zu können – aber Achtung… ich hab ganz schön große Füße :D
Es sei denn, die zukünftigen Adressen haben auch zu krasse spezielle Wünsche, dann hau ich da in Sack und schenk meiner Nichte doch ein Arschgeweih. Mal sehen…
In diesem Sinne, Cheerio meine kleinen Leser und lasst mir gerne Tipps da, falls ihr auch Postcrosser seid oder ähnliche Plattformen kennt.
Tüdelü…
Liebe Petra,
was eine tolle Sache, wir lieben ja Postkarten und schreiben selbst immer richtig fleißig. Und wir geben dir sooo Recht: Es muss schönere Postkarten auf dieser Welt geben. Was es teilweise zu kaufen gibt treibt uns die Tränen in die Augen! Wir lesen uns da gerade mal bei Postcrossing ein und sind gespannt was es noch so für Plattformen dieser Art gibt. Hach, danke danke, dein Blogbeitrag hier hat uns gerade echt happy gemacht. :) Ein schönes Wochenende wünschen wir dir.
Viele Grüße
Anke & Thorsten
Gefällt mirGefällt mir
Ich bin auch schon meeeega auf meine ersten Karten gespannt! Und dann habt ihr ja jetzt am Wochenende was zu tun, Karten schreiben und so… Viel Spaß und wir sollten uns irgendwann noch mal austauschen, welche Erfahrungen gemacht wurden.
Ich wünsche euch auch ein tolles Wochenende :D
Gefällt mirGefällt mir
Hm, ich habe jetzt 5 Adressen von jungen Damen aus Russland bekommen. Das ist doch seriös da, oder nicht? Ich bin ganz verwundert! ;-)
LG Thomas
Gefällt mirGefällt mir
5 Mal Russland, ist aber eigenartig?! Bei mir waren Männer und Frauen gemischt, auch vom Alter her. Na ja, die kennen deine Adresse ja nicht :D
Gefällt mirGefällt mir
Die Idee finde ich richtig stark!!
Ich werd mir jetzt auch irgendwo eine Nichte und deine großartige Idee klauen!
Ich freue mich auch immer über Postkarten von Freunden oder Bekannten. Ob Karten von Wildfremden ebenfalls cool sind, da muss ich glaub ich nochmal drüber nachdenken.
Gefällt mirGefällt mir
Deswegen kam ich auf die Glückwünsche Idee. Es war gar nicht so leicht, 5 fremden Leuten was zu schreiben, aber Glückwünsche kriegt man immer hin ;) So krieg ich hoffentlich ein paar coole Karten. Sonst fang doch ne Postkartenfreundschaft mit nem Knacki an ;)
Gefällt mirGefällt mir
Ich hab die JVA hier direkt um die Ecke. FÜr nen Knacki muss ich nur kurz die Straße hoch und winken… :D
Die Idee an sich ist aber nicht schlecht! Gibts da auch ein Portal für?
http://www.schreib-nem-knastbruder.de oder so?
Gefällt mirGefällt mir
Wenn nicht, bau die doch :D
Gefällt mirGefällt mir
Oh man wie cool! Deine Art wie du das geschrieben hast…was hab ich hier vor mich hin gegrinst. Sehr gut!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke :D
Gefällt mirGefällt mir
Ich feier dich hier grade total :DD Toller Schreibstil! :)
Die Postkartensache finde ich übrigens ziemlich cool ^^
LG
Gefällt mirGefällt mir
Danke für das Kompliment Marie :D
Und ich hoffe auch, dass das Postenkartending ziemlich cool wird!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bitte :)
Wäre ich deine Nichte ich würde mich total freuen… ;) dann 2030 so… ^^
Gefällt mirGefällt mir
Das ist noch sooo lang hin. Und sobald sie lesen kann, muss ich den Beitrag hier wohl eh löschen. Sonst wäre die Überraschung ja fürn Hintern :D
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jaaa das wäre wohl besser…. :D
Gefällt mirGefällt 1 Person
Awww wie cool :) Die Idee find ich richtig klasse, aber wie du schon sagst, Menschen mit hohen Ansprüchen fänd ich auch zum Kotzen. Fänds dann noch umso cooler, wenn Leute einander versuchen zu überraschen! Anhand der Infos die man im Profil stehen hat, irgendwie versuchen ins Schwarze zu treffen und auch Feedback zurück bekommt. Da kann man sich doppelt freuen wenn die Karte gut ankommt. Wie so’n Menschenkenntnisse-Quiz :’D Ich kenne nur Seiten wie „Geek Girl Pen Pals“. Da wollt ich mich schon immer einschreiben, leider bin ich ein chronisch „viel zu bechäftigter“ Mensch (mal ehrlich… Ich vercheck einfach nur alles xD). Dort kann man sich glaub ich auch für „Swaps“ anmelden. Da kann man dann Pakete vorbereiten und sich überraschen lassen. Das alles dann gekoppelt mit „Brieffreundschaften“ oder so. Daran hätte ich dann am meisten Spass ^^
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wow, die Seiten muss ich gleich erst mal alle besuchen :D Ich werde auch versuchen, die Wünsche er Leute halbwegs zu erfüllen, denn wenn sie meine Karte nicht registrieren, werde ich keine Empfangen können. Und ich kenn das mit „zu beschäftigt“, ich bin da auch gerne mal unfassbar faul :D
Gefällt mirGefällt mir
Eine Freundin von mir ist auch bei Postcrossing und findet es genial – ich liebäugele noch damit, bin aber eigentlich nicht der Postkartenmensch.
Vielleicht später, wenn ich motivierter bin, denn eigentlich reizt es mich schon…
Zu deiner Idee: Das ist eins der süßesten Dinge, die ich je gelesen habe und ein per SO langer Hand vorbereitetes Geschenk zur Volljährigkeit ist einfach awwwww… lieb :D
Gefällt mirGefällt mir
Manchmal bin ich süß. Das darf nur keiner wissen, sonst geht meine knallharte Glaubwürdigkeit flöten :D
Gefällt mirGefällt 1 Person
Postkarten – hach – so wunderbar Oldschool.
Ich habe mich da jetzt auch mal angemeldet, daher Danke für den Beitrag. Kannte ich noch nicht und ich werde mir das jetzt mal in Ruhe anschauen gehen.
LG Thomas
Gefällt mirGefällt 1 Person
Obwohl ich ja gar nicht soo positiv darüber geschrieben hatte, melden sich da tatsächlich Leute an, interessant… Was wohl passieren würde, wenn ich etwas bis in den Himmel lobe ;)
Drauf gekackt! Es geht um Spaß und Freude, werden wir bestimmt alle haben :) Ich bin so aufgeregt!!
Gefällt mirGefällt mir
Eine ganz tolle Idee, ein locker geschriebener frecher Artikel und ganz viel Weltoffenheit. Mir wäre das im Alltag zu viel Aufwand. Ich vergesse schon die Geburtstage der nächsten Angehörigen.
Gefällt mirGefällt mir
Och, das könnte mir auch passieren :D Es kommt ja nicht jeden Tag ne Karte und ich muss auch nicht jeden Tag eine versenden. Den Rhythmus bestimmst du selbst.
Und danke für die Blumen :)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bin da auch schon seit über zwei Jahren Mitglied, aber habe da nach über 400 erhaltenen Postkarten aus 50 verschiedenen Ländern mal eine Pause eingelegt. Die Sache ist aber wirklich nicht schlecht und man lernt viele neue Leute kennen. Die meisten Karten bekommt und versendet man tatsächlich aus/nach Russland & Holland. Manche Karten sind in der Tat langweilig, aber manchmal schreiben einem auch wirklich sehr interessante Leute mit kuriosen Hobbys oder Jobs.
Ihr könnt aber in den Profileinstellung mal das Häkchen bei „Check if you prefer to have several postcards traveling to the same country at the same time. Note: unselecting this option does not guarantee no repetitions.“ rausnehmen. Dann verschickt Ihr (meistens) Karten an verschiedene Länder. Das beeinflusst allerdings nicht, aus welchen Ländern man Karten bekommt. Ich hatte damals Glück und weiß noch genau, dass meine erste Karte ein Koala aus Australien war :-)
LG Sarah
Gefällt mirGefällt mir
Puh, dann war ich ja doch nicht ganz so doof, den Haken hab ich direkt rausgenommen und 400 Karten in 2 Jahren sind ja der Hammer! Wie viele hast du selbst verschickt?
Gefällt mirGefällt mir
Auch so um die 400 ;-) Denke aber weil ich es so übertrieben habe, brauche ich jetzt mal eine Pause davon. Ein Trick ist auch, wenn man nicht immer nach Holland oder Russland schreiben möchte, direkt die höchstmögliche Adressenanzahl anzufordern, also wenn Du z.B. 5 Adressen anfordern kannst, direkt alle 5 zu ziehen. Dann hast Du nur einmal Russland und einmal Holland. Wenn Du wartest, bis die erste Karte ankommt, kannst Du Pech haben und kriegst immer wieder unser Nachbarland ;-) Wenn Du oder jemand anders hier Fragen hat, stehe ich gern zur Verfügung ;-) Kenne mich auch im dazugehörigen Forum aus, was ziemlich undurchsichtig ist!
Gefällt mirGefällt mir
Das ist ja voll lieb, danke! Genau so hatte ich das gemacht, sofort alle gezogen. Deswegen hatte ich wahrscheinlich China und USA dabei?! Es wird immer spannender, danke :)
Gefällt mirGefällt mir
Ja, genau! Du hast alles richtig gemacht :-) Gib auf jeden Fall mal Updates, aus welchen Ländern Du welche bekommen hast. Ich finde das auch immer spannend :-)
Gefällt mirGefällt mir
Geht klar :D
Gefällt mirGefällt mir
Hej Petra,
ich habe diesen Artikel ebenfalls gelesen – aber auch ich weiß nicht mehr wo. Ich bin sehr gespannt auf deine erste Rück-Karte, ob das wirklich funktioniert…
Ich musste jedenfalls mächtig schmunzeln beim Lesen deines Artikels – danke *grins*. Wenn ich deine Nichte wäre, ich würde mich super freuen.
Liebe grüße aus Schweden Heike
Gefällt mirGefällt mir
Ich hoffe, dass sie freut und nicht verzogen und verwöhnt wird :D
Gefällt mirGefällt mir
Nein, das denke ich nicht. Außerdem brauchst du ihr nur 18 schenken – genauso wie ihr Lebensalter und solltest du noch welche übrig haben, jedes folgende Jahr eine weitere für die Sammlung ;).
Gefällt mirGefällt mir
Ich werd ja auch nicht jünger :D
Gefällt mirGefällt mir
Ich finde diese Sache absolut genial und wünsche dir viele Postkarten. Wir schreiben mittlerweile eh viel zu wenig mit der Hand. Ich hatte ein Jahr lang einen Brieffreund. Leider wusste ich nicht, dass das Briefe formulieren ihm nicht so leicht fiel und er mit jedem Satz gekämpft hat. Nun bin ich ein Textmonster und habe ihm kilometerlange Briefe geschrieben. Und er meinte, auch in dieser Länge antworten zu müssen. Irgendwann kamen seine Antworten immer seltener, dann nur noch Postkarten zum Geburtstag. Schade eigentlich.
Gefällt mirGefällt mir
Ich vermiss meine Brieffreundachaft total. Irgendwann wurden die von handschriftlich zu getippt, dann bekam meine Brieffreundin ein Kind und ich war raus. Postkarten gehen hoffentlich schneller :D
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine wunderbare Idee!
Ich hoffe, dass dein Wunsch in Erfüllung geht und du nicht nur einen Schuhkarton voll bekommst :D Ist ja immerhin noch etwas Zeit bis 2030…
Alles Liebe,
somehowsophie
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn es funktioniert, halte ich euch auf dem Laufenden :)
Gefällt mirGefällt mir
Die Idee ist wirklich großartig. Ich würde sie ja fast klauen, nur habe ich noch keine Nichte und keinen Neffen und so… zu blöd :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine Katze oder einen Hund vielleicht :D
Gefällt mirGefällt mir
Schöne Idee. Ich finde es auch schade, dass kaum noch Karten geschrieben werden… eine SMS auf dem Urlaub ist eben nicht das gleiche wie eine Karte ;) Ich bin schon gespannt wie viele Glückwunschkarten es werden :)
LG
Gefällt mirGefällt mir
Bilder per Whatt’s App schicken finde ich auch scheiße! Irgendwann löscht man die, weil man den Platz braucht. Aber so eine echt Karte, die hängt man vielleicht noch mal irgendwo auf! Henny hat mir mal eine aus Neuseeland aus dem Hobbitdorf geschickt. Die hüte ich wie sau! Mein Schaaaaaatz…
Gefällt mirGefällt mir
Sehr coole Sache!
Die Seite kannte ich noch gar nicht.
Wünsch deiner Nichte alles Gute von mir… in 16 Jahren :-D
LG Jannis
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sag ich ihr ;) Danke!
Gefällt mirGefällt mir
Hat dies auf Wunderwaldverlag rebloggt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
geile idee ist geil, richtig gute geschenkidee. :) hoffentlich finden sich da viele
aber ich finde die postkarte so geil die du dem verzogenen wünsche-mädchen geschickt hast :D :D
ich würd mich über die freuen, die ist ultra
liebe grüße
Gefällt mirGefällt mir
Ich bin auch so gespannt. Sobald ein paar zusammen sind, mach ich mal nen Posting darüber :D
Und man kann dem Absender bei Erhalt der Karte ne Nachricht zukommen lassen. Bin gespannt, ob da überhaupt was kommt ;)
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: [Postcrossing] – der Oktober | ✿ Buchstabenmeer ✿
Hallo Petra!
Ich habe eben Tränen gelacht als ich deinen Beitrag las und mir erlaubt zu verlinken.
Genauso ging es mir auch als ich mit Postcrossing anfing. Eine 6jährige Amerikanerin wünschte sich Postkarten mit Waffen. Monster stehen auch ganz hoch im Kurs! Ich hatte auch eine, sie wünschte sich Motive von Friedhöfen und Totenköpfe – ich zeichnete ihr eine Postkarte, da ich in deutschen Läden wohl kaum eine passende finden würde. :D. In den USA bekommt man Postkarten mit all erdenklichen Motiven, in Asien sicherlich auch. Deutschland hängt da wirklich schwer hinterher, das musste ich seit Postcrossing auch feststellen. Ich überlege schon aus eigenen Fotografien Postkarten zu drucken, das kostet 1 Euro je Stück.
Ich bin seit 50 Tagen dabei und habe bisher 5 Postkarten empfangen. Verschickt habe ich bisher 13. Die Postkarten nach Russland brauchen um die 14 Tage, Asien um die 20 Tage. USA ist flott und unter einer Woche ist die Karte da. Man muss natürlich Glück haben, dass der Empfänger die Postkarte direkt registriert.
Die Idee deine Nichte zu überraschen ist prima! Wenn ich eine hätte, würde ich vielleicht auch Postcrossing dafür nutzen – wer weiß. :D
Ich wünsche dir viel Glück!
LG, Emma
Gefällt mirGefällt 1 Person
Geil, danke :D
Ich hab mir deinen Beitrag gerade schon durchgelesen und der macht mir echt Hoffnung, dass da auch nette Leute schreiben ;) Postkarten sind echt ein Problem, aber wenn ein 6 jähriges Mädchen sich von mir Waffen wünschen würde… zählen Seifenblasenpistolen auch :D
Gefällt mirGefällt mir
ich persoehnlich will mich nciht bei Postcrossing anmelden, aber falls du eine Postkarte willst, und sie dann 15 bis 16 Jahre aufheben willst bis zu ihrem Geburtstag, dann schicke ich dir gerne eine in unserer Landessprache.
In meiner Stadt gibt es kaum noch Ansichtskarten, in der Innenstadt gibt es nur noch ein Geschaeft und die Auswahl ist sehr klein. Selber zeichen kommt fuer mich nicht in Frage, also nix wegen Postcrossing und den ausgefallenen Wuenschen dort. Ueber deinen Artikel habe ich auch gegrinst. Manche haben ja wirklich schon ganz besondere Wuensche.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das is nett, danke :D
Ansichtskarten kauf ich eh nicht. Das sollte dich nicht davon abhalten. Ich bastel aber auch nicht selbst ;) Ich kauf überall Karten, in jedem Buchladen, Geschenkeshop, Kiosk, in jeder Stadt. Da sind immer Motive dabei, die man bestimmt verwenden kann :) Wenn mir bis 2029 noch Postkarten fehlen, schreib ich dich an. Mach dich also auf was gefasst :D
Gefällt mirGefällt 1 Person
Awww, was für eine coole Idee – da wird sich die Nichte sicherlich freuen. Hoffentlich überlebt das Medium Postkarte auch so lange ;-)
Gefällt mirGefällt mir
Wenn nicht, mach ich ihr ne Power Point Präsentation, wie das mal aussah, wo dann auch erklärt wird, was mal Power Point war :D
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Petra,
Ich musste gerade soooo lachen als ich diesen Post gelesen habe.
Dir Idee mit den Geburtstagsgrüßen für deine Nichte finde ich sehr super und drück dir die Daumen, dass du einen schuhkarton voll bekommst.
Bin übrigens auch bei postcrossing. :)
Liebe grüße
Gefällt mirGefällt mir
Krass! Ich kannte das überhaupt nicht jetzt schreibt jeder „ach… ich bin da auch“. Sau lustig :D
Ich warte übrigens immer noch auf meine erste Karte. Und ich bin doch so ungeduldig. Menno :/
Gefällt mirGefällt mir
Ach das wird schon :) Meine erste Postkarte hat etwa zwei Wochen auf sich warten lassen und kam aus Russland ;)
Lässt du uns an deinen erhaltenen Postkarten teilhaben? *lieb schau*
Gefällt mirGefällt mir
Na klar, bestimmt :) Ich denke eher über Instagram, aber dann siehst du sie ja rechts im Blog.
Gefällt mirGefällt mir
Ich sitze gerade mit ganz breitem Grinsen hier. Die Idee ist genial und ich ahne, dass es mehr als nur ein Schuhkarton sein wird, den Du in den nächsten 16 Jahren gefüllt bekommst. Hoffentlich schlägt der Zauberlehrling nicht zu ;-)
Wünschst Du Dir für deine Nichte Geburtstagskartenmotive mit ´ner 18 drauf? Ich frage, weil ich demnächst in Neuseeland bin. Könnte ja mal gucken.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Zwei Schuhkartons wären auch okay, aber dann wird der Platz langsam knapp :D Ja, is für die große 18. Hoffentlich wird sie nicht verzogen, dann weiß sie das gar nicht zu würdigen. Da werd ich mich wohl ins Zeug legen müssen!
Gefällt mirGefällt mir
Na, dann guck ich mal gezielt. :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
So, die Karte habe ich heute in Auckland gekauft. Damit sie auch in echt von hier kommt, würde ich sie gerne in den nächsten Tagen absenden. Schickst Du mir bitte die Adresse, an die sie gehen soll?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Echt?! Wie geil!! Email is raus. Danke :*
Gefällt mirGefällt mir
also davon habe ich tatsächlich noch nie was gehört. du hast es super erklärt, sehr anschaulich und mit schön viel humor, toll! …ich habe lust bekommen zum dort stöbern bekommen. halte uns doch bitte auf dem laufenden was sich so tut bzw. was du für karten bekommst, ich bin gespannt :-). liebe grüsse hummelllli/ mandy
Gefällt mirGefällt mir
Hi Mandy, geht klar :D Ich bin selbst immer noch total gespannt und gebr die Hoffnung nicht auf, dass alles gut wird.
Gefällt mirGefällt mir
Hm, ich finde in Buchhandlungen und Geschenkartikelläden, neuerdings auch Geschirrläden immer wieder außergewöhnliche Postkarten – kleine Stillleben, Fotokunst, Naturfotos, Makros etc.
Ich habe auch gerade mit dem Postcrossing angefangen und, ja, die erste Adresse war aus Russland. Danach kamen aber Deutschland, USA, Taiwan und die Niederlande.
Meine ersten drei Karten wurden sehr steif geschrieben.
Dann habe ich mir eine Liste mit Ideen erstellt und die acuh gleich auf mein Profil geschrieben. Nach einigem Nachdenken kam doch ganz schön was zusammen: Grüße oder Sprüche in der Landessprache und auf Englisch übersetzt, Namen und Arten der Tiere, Lieblingsrezepte nennen und kurz beschreiben, Lieblingsreiseziele oder Traumreiseziele nennen, sammeln, was man an der aktuellen Jahreszeit gut oder schlecht findet, Fragen zum Zielland stellen („was ich gern mal über— wissen würde…“), Lustiges zur eigenen Stadt/ dem eigenen Land schreiben, einen lustigen Spruch, eine Webseite empfehlen, den Partner etwas goggeln lassen…
Auf meiner Karte nach Taiwan an eine 16jährige ist etwa ein Strandkorb zu sehen. Da habe ich „Strandkorb“ drunter geschrieben und auf der Rückseite gesagt, dass sie das vielleicht mal googlen könnte.
Also nach einigem Nachdenken müsste jedem wesentlich mehr als „Happy Postcrossing“ – darauf wäre ich übrigens nie gekommen! – oder „Grüße aus X, ich heiße Y, alles Gute…“ einfallen.
Aber im Prinzip hat man ja nur zwei Sätze Platz, also muss einem sowieso nicht so viel einfallen.
LG
Fidi
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich finde es auch ne gute Idee, die Leute nach etwas Speziellem zu fragen, nur die Karte sollte jeder Absender selbst bestimmen. Die Wünsche einiger Leute haben mich mega abgeschreckt!
Ich hab Freitag schöne Weihnachtskarten im Supermarkt gekauft. Ich war selbst überrascht! Dickes Papier mit nostalgischen Motiven oder lustigen Rentieren.
Man muss einfach nur mit offenen Augen durch’s Leben gehen ;)
Gefällt mirGefällt mir
Was für eine wundervolle Idee :-D
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke :) Nachdem ich auch endlich eine zweite Karte erhalten, manifestiert die Anmeldung langsam als gute Idee :D
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Bekommt Ihr gerne Weihnachtspost? - La Belle Vue
Die Idee ist super! ich habe auch mal gepostcrossed, aber war mir nachher irgendwann zu stressig :/. vlt melde ich mich irgendwann wieder an, postkarten bekommen ist doch immer schön :)
Gefällt mirGefällt mir
Finde ich auch :) Ich werde sicherlich niemals 50 Karten im Monat schreiben. Ich finde das super, das man sich die Adressen selber anfordern kann und damit alles unter Kontrolle hat ;)
Gefällt mirGefällt mir
Bastel doch deine eigene Postkarte :-)
Gefällt mirGefällt mir
Na klar. Eine von mir kommt natürlich dazu, in dem ganzen Haufen. Aber es ist schon cool, wenn die Karten einflattern :D
Gefällt mirGefällt mir
sehr lustiger schreibstil und eine tolle idee :)
viel glück, dass viele karten zusammen kommen!!!
Gefällt mirGefällt mir
Danke :D Und ich hab ja noch n paar Jahre ;)
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Mein schönstes Hobby: Postcrossing - La Belle Vue