„Bass“ steht für „Bock auf Schreib-Spiele“ und gestern war unser erstes Treffen. Einige von euch haben hier vielleicht schon mal gelesen, dass ich regelmäßig den kreativen Schreibkurs an der Volkshochschule besuche. Da die VHS an die Schulferien gebunden ist, findet der Kurs leider nur im Frühjahrs- und Herbstsemester statt und in den Ferien, roste ich irgendwie total ein :)
Online Seminar bei Laudius
Um so viel wie möglich zu lernen, hab ich auch kürzlich den Fernlehrgang „Kreatives Schreiben“ der Laudius Studienwelt erstanden. Hanna Mandrello hatte in ihrem Blog auf einen Deal bei Groupon hingewiesen und da musste ich einfach zuschlagen, das war wirklich ein Schnapper! Dem widme ich mich aber erst ab Oktober, wenn für mich die Festival-Saison beendet ist.
Mittsommer Tag im schönsten Garten
So war ich froh, dass unsere VHS Dozentin im Juni einen Sondertermin zum Thema „Mittsommer“ vorgeschlagen hatte. Im schönsten Garten den ich je gesehen habe, trafen sich Teilnehmer verschiedener VHS Schreibgruppen und da lernte ich Sandra und Lisa kennen. NaNoWriMo Teilnehmer, wo ich mich ja heute noch vor drücke ;)
Ich muss euch noch kurz ein paar Bilder aus dem tollen Garten zeigen, bevor ich zu dem „Bass“ Ding komme…
Die Chemie passte und wir verabredeten uns zu einer weiteren kreativen Runde. Sandra hatte für den ganzen Tag Aufgaben vorbereitet. Bilder von verschiedenen Orten einlaminiert und Höhepunkte erstellt, die unseren Geschichten interessante Wendungen verpassen sollten.
Aufgabe 1 der BASS-Gruppe
So zog ich zum Beispiel das Bild einer Wüste mit knorrigen Bäumen und sollte 20 Begriffe aufschreiben, die mir bei dem Bild einfallen.
Danach würfelte jeder 2 Gefühle aus und sollte sich eins davon aussuchen. Die Aufgabe war nun 2 A4 Seiten zu schreiben, in der die 20 Wörter nicht vorkommen, der Ort nicht genannt wird und das Gefühl erklärt wird, ohne es zu benennen. WTF! Das Ergebnis stelle ich die Tage online, da die Geschichte noch keinen Titel hat und ich noch einmal drüber schlafen muss ;)
Aufgabe 2 der BASS-Gruppe
Da ich die Geschichte zu meinem ersten Bild abgeschlossen hatte, durfte ich für die zweite Aufgabe ein neues Bild aussuchen. Nun gab es eine Hütte im Schnee und der Höhepunkt meiner Geschichte sollte eine Schlägerei sein. Die Geschichte sollte bis zum Höhepunkt und dann nur ein kleines Stück weiter geschrieben werden, damit eine dritte Aufgabe eingefügt werden konnte.
Aufgabe 3 der BASS-Gruppe
Sandra hatte jedem von uns ein „Take What You Need“ Poster ausgedruckt, welches wir in die Geschichte einbauen sollten. Solche Herausforderungen mag ich :) Passt vorne und hinten nicht rein, also muss das Hirn richtig auf hochtouren gebracht werden. Challenge Accepted!
Alles geschafft und eingebaut, das Ergebnis lest ihr die Tage.
Kleine kreative Idee gefällig?
Sandra hatte noch eine kleine kreative Aufgabe zum Schluss, wir hatten ja immerhin schon 6 Stunden geschrieben! Es ist bekannt, dass ein guter Protagonist gerne mal ein Drama in seiner Vergangenheit vertragen kann. So macht man die Figur greifbarer und realistischer. Doch oft wundert man sich ja, wenn man mal durch das RTL Tagesprogramm zappt oder eine Soap sieht, was denen da angeblich immer für spektakuläre Sachen passieren und oft behauptet man, dass das doch alles völlig an den Haaren herbeigezogen ist und rollt mit den Augen.
Also sollten wir uns ein Blatt Papier schnappen und ein Strichmännchen in die Mitte malen. Nahe am Strichmännchen sollte man nun Dramen auflisten, die man schon selbst erlebt hat. Wie z.B. Mobbing, ein Umzug in der Kindheit oder Sterbefälle. Um das Männchen und die Dramen herum, zieht man einen Kreis. Außerhalb des Kreises schreibt man dann alle Dramen auf, die Familienangehörige oder gute Freunde erlebt haben. Nicht solche Dinger wie: „Der Bruder meiner Schwägerin hat neulich im Bus eine Frau sagen hören…“. Nein. Dinge, die wirklich passiert sind. So bin ich, innerhalb von ca. 10 Minuten, auf tatsächlich 25 verschiedene Dramen gekommen wie Drogenmissbrauch, Krankheiten oder auch Ehebruch.
Sandra wollte uns damit aufzeigen, das Dramen im täglichen Leben passieren und nicht so weit entfernt sind, wie man immer denkt. In den Soaps ist das oft einfach nur so viel, weil so viele Dramen an so einem kleinen Fleck stattfinden. Aber es gibt sie wirklich.
Meine Liste hab ich mir schön in mein Schreibjournal geklebt, so dass ich jetzt immer wieder darauf zurückgreifen kann.
Ein Morphologischer Kasten für alle
Da wir auch spät am Abend noch immer nicht die Schnauze voll hatten, haben wir uns noch fix drei Morphologische Kästen gebaut. Jeder von uns hat nun verschiedene Locations, Titelfiguren, Opfer, Motive und Handlungsorte, für einen Krimi, eine Horror- und eine Liebesgeschichte. Wir haben absichtlich für jede von uns eine Liebesgeschichte gebaut, da keine von uns Erfahrungen damit hat und wir ja unbedingt kreativ sein und was Neues ausprobieren wollten :)
Hier könnt ihr euch zwei Beispiele von Morphologischen Kästen herunterladen. Ursprünglich entstammt diese Idee aus dem Marketing und sollte dazu dienen, Produkte nicht immer auf die gleiche Art und Weise anzubieten. Doch kann man diese Kästen auch hervorragend für unser Vorhaben verwenden.
Jeder gibt Orte, Personen und Handlungsstränge vor, die einer aus der Gruppe in den Kasten verteilt. Aber durcheinander! Der Mörder, den Autor 1 benennt, wird z.B. in die dritte Spalte eingetragen, das Motiv von Autor 2 in die 1 Spalte, das Opfer von Autor 3 in die erste Spalte, die Todesursache von Autor 3 in die zweite Spalte. So kann sich kein Autor schon eine schöne Geschichte im Hirn zurecht legen und es sich einfach machen, denn niemand weiß, was später dabei rumkommt. So ist die Herausforderung größer, die verschiedenen Gegebenheiten zusammenzubringen.
Danach haben wir ausgewürfelt, wer von uns dreien welche Spalte bekommt. Das war also alles ein schönes Durcheinander.
Morphologischer Kasten für meinen Krimi:
- Titelfigur: Küster
- Handlungsort: Moor
- Mörder: 12 jähriger Psychopath
- Opfer: Lukas Podolski
- Motiv: Eifersucht
- Todesursache: Strangulation
- Aufgeklärt durch: Postbote
- Wie endet die Geschichte: hemmungsloser Sex
Morphologischer Kasten für Horror:
- Protagonist: homosexueller Surfer
- Handlungsort: Disco
- Das Grauen: eine schwarze Witwe
- Antagonist: Messdiener
- Motiv Protagonist: Liebe
- Motiv Antagonist: Machtgier
- Wie endet die Geschichte: Suizid
Morphologischer Kasten für Liebesgeschichte:
- Partner 1: Prostituierte
- Partner 2: Nerd
- Kennlernort: Kindergarten
- Konflikt: Altersunterschied
- Antagonist: Ex-Partner
- 1. Date: Theater
- Streitgrund: Verwechslung
- 1. Sex: irgendwas mit Blut
- Wie endet die Geschichte: schweißtreibend
Zum Abschluss…
haben wir uns selbst die Hausaufgabe aufgegeben, eine Geschichte davon zum nächsten Treffen fertig zu stellen. Ich denke, ich werde mich der Liebesgeschichte widmen. Eine große Herausforderung für mich und ich möchte mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, wie ein Küster, ein 12 jähriger Psychopath und Lukas Podolski zusammenkommen und sich gegenseitig bei hemmungslosem Sex strangulieren. Ups, jetzt ist die Geschichte ja fast schon fertig ;)
Ihr werdet hier nach und nach alles zu lesen bekommen. Ich hoffe, ihr seid so gespannt wie ich :)
Cheerio
So ein Treffen würde mir vermutlich auch gefallen… und zwar ziemlich sehr. Gerade wegen den Herausforderungen – sowohl Liebe als auch Krimi ist für mich ziemlich weitab vom üblichen Schreibschema :O
Auf die Geschichten bin ich jetzt gespannt :D
LikeGefällt 1 Person
Wenn du mal in Lingen bist, Urlaub oder so, meld dich einfach. Dann organisieren wir was :)
LikeGefällt 1 Person
Klingt sogar für mich total interessant. Werde auf jeden Fall deine Geschichte lesen 😘
LikeGefällt 1 Person
Hört sich richtig gut an und auf so ein Treffen würde mir ebenfalls gefallen. Ich bin schon gespannt auf die Geschichte.
LikeGefällt 1 Person
Da habt ihr richtig gearbeitet. Aber so etwas macht auch wirklich viel Spaß :-)
LikeLike
Hat echt mega Spaß gemacht :) Ich freu mich schon total auf’s nächste Mal!
LikeGefällt 1 Person
Das hört sich super an, bei sowas würde ich auch gerne mal mitmachen. Da muss man die grauen Zellen wirklich mal wieder anstrengen und seine Kreativität rauslassen. Bin gespannt, was du da für Geschichten präsentieren wirst :)
LikeGefällt 1 Person
Das war wirklich ein super Tag, auch wenn wir nur 3 Leute waren. Kein Stress, einfach nur den ganzen Tag Kekse gefressen und geschrieben. Wo wohnst du denn? Vielleicht sollte man so was mal organisieren, wo auch Leute von außerhalb dran teilnehmen können.
LikeLike
Es scheint wirklich eine interessante Herausforderung zu sein. Auf das Ergebnis bin ich ja mal gespannt :-D
Gruß Markus
LikeLike
Pingback: Wo ist Edgar? | Mein Blog – meine Gedankenfürze