Ich muss euch doch mal wieder eine meiner VHS Hausaufgaben zeigen. Is ja nun wirklich nicht so, dass ich nichts tun würde, nur weil hier nicht täglich was passiert ;) Die Aufgabenstellung packe ich euch ans Ende des Textes, damit ihr euch erst mal meine kleine Interpretation der Aufgabe durchlesen könnt.
Der allwissende Brotkorb
„Der Tisch ist aber hübsch gedeckt“, dachte Maria „und das Brot fühlt sich so weich und soft an.“ Speichel lief in ihrem Mund zusammen.
„Frau Schlömker, können Sie bitte das Brot weiterreichen?“, hörte Maria eine Stimme neben sich.
„Oh, Entschuldigung. Frau Schamutzke.“, lächelte Maria und gab Rosie den Korb.
„Uh … das fühlt sich aber toll an“, dachte Rosie, als sie sich eine Scheibe Brot aus dem Korb nahm. „Da nehm ich mir noch eine zweite Scheibe, bevor ich den Korb weiterreiche.“
„Jetzt hat sich diese dreiste Miststück gleich zwei Scheiben genommen. Wieso bin ich nie so dreist. Wieso sag ich immer zu allem Ja und Amen?“ Helena war mit sich selbst unzufrieden.
„Frau Wotolitzki, wären sie so freundlich?“, schaute Frau Baskimaskovic Helena fragend an.
„Ach, das Brot. Ich Dussel.“, nickte Helena und reichte den Korb weiter.
„Ob jetzt überhaupt noch genug für alle da ist, wo die blöde Schlampe Schamutzke sich gleich zwei genommen hat?“
„Ach doch, die Scheiben waren also nicht abgezählt. Ihr Glück. Und verdammt, riecht das lecker!“, dachte Beata.
Die Tür des Restaurants ging auf und eine freundlich lächelnde Frau kam auf ihren Tisch zu: „Hallo, ich bin Katharina Nasiranski. Ist das hier das Frauentreffen für alle, die auf Herrn Klopovic reingefallen sind?“
Hier die Aufgabe:
Vier Personen sitzen an einem gedecktem Tisch. Sie haben den ganzen Tag gearbeitet und freuen sich auf das Essen. Ein Brotkorb steht auf dem Tisch. Eine Person nimmt ein Stück und reicht den Korb weiter.
- Beschreibe die Situation.
- Sitzen die vier in einem Restaurant oder bei jemandem zu Hause?
- Wie sieht der Tisch aus?
- Was gibt es zu essen?
- Was haben die Personen tagsüber gemacht?
- Wie stehen sie zueinander?
- Was erwarten sie vom Abend?
- Worauf freuen sie sich am meisten?
- Hat eine von ihnen vielleicht etwas besonderes vor?
- Erzähle jeweils aus der Perspektive der Person, die gerade ein Stück Brot genommen hat.
- Die Anzahl der Personen kann variieren.
(Es müssen nicht alle Punkte aufgenommen werden.)
Ich fand die Aufgabe erst ein wenig lahm, dann kam mir aber der Geistesblitz mit dem Bigamisten und ich hab die Geschichte schnell runtergeschrieben, damit ich auch mal wieder etwas im Unterricht fertig schreibe und nicht nur halb fertige Sachen in meinen Notizbüchern mit mir rumschleppe.
Ich hoffe, dass ich euch in den nächsten paar Wochen immer mal wieder eine neue Kurzgeschichte zeigen kann. Meine Notizbücher sind voll, alles per Hand geschrieben und irgendwie nehmen ich mir leider nie die Zeit, um sie abzutippen, verrückt eigentlich, wo ich beruflich so digital unterwegs bin.
Ziel erreicht – und dann noch so eine Überraschung am Ende, ich musste gerade richtig schmunzeln :)
LikeGefällt 1 Person
So sollte es sein :D Sau gut. Danke :)
LikeLike
Die Geschichte ist irgendwie seltsam, sorry…
LikeLike
Seltsam ist doch okay 😄
LikeLike